– VORSORGEUNTERSUCHUNG –

– VORSORGEUNTERSUCHUNG –
Unter dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“ lege ich großen Wert darauf, eine umfassende internistische Abklärung anzubieten. Beginnend mit einer sehr umfassenden Befunderhebung werden ihre Organe mittels Labor und bildgebender Verfahren sehr genau untersucht. In einer Folgebesprechung werden notwendige Behandlungsschritte begonnen und eine Checkliste erstellt, die Sie bei einem präventiven Lebensstil unterstützt.
– H2 ATEMTEST –
Der H2-Atemtest ist ein Funktionstest, um eine Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption oder Sorbitintoleranz rasch und sicher festzustellen.
Zeitaufwand: 3 Stunden
– LEBERERKRANKUNGEN –
Morbus Wilson, Hämochromatose,
alpha1-Antitrypsinmangel
Laborchemische Abklärung mittels Blut- und Harnanalytik sowie molekularbiologischer Untersuchung mittels Gentest an der Universitätsklinik Wien
Fettleber (Steatosis hepatis)

– MAGEN-DARM-ERKRANKUNGEN –
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Laktose, Fruktose, Sorbit (Abklärung mittels H2-Atemtest)
-
Histamin (Laborparameter)
-
Zöliakie (Laborparameter, Gentest)
-
Reizdarm (ausführliche Anamnese, laborchemische und funktionelle Abklärung, therapeutische Begleitung)
Obstipation, Divertikulose, Hämorrhoiden
-
Laborparameter, Endoskopie, Ernährungsprotokolle
Durchfallerkrankungen
-
Laborparameter, Endoskopie, Funktionstest
Gastritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Zur schulmedizinischen Therapie Begleitung mit bewährten komplementärmedizinschen Therapien (z.B. Phytotherapie, Enzymtherapie, Amalgamsanierung, Darmsanierung)
Leaky Gut Syndrom
Spezielle Blut- und Stuhlparameter helfen bei der Diagnosestellung und beim therapeutischen Verlauf. Es kann notwendig werden, mit Infusionstherapie die Regeneration der beschädigten Darmzotten zu unterstützen.
Zöliakie
Stuhlanalyse, Gentest und Gastroskopie mit Bestimmung der MARSH-Kriterien erlauben rasche und sichere Diagnose. Eine Gluten-Auslassdiät verhilft in den meisten Fällen wieder zu vollständigem Wohlbefinden.
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Eine Stuhlanalyse zeigt eine herabgesetzte Elastase-Auscchüttung im Verdauungssaft der Bauchspeicheldrüse, eine Substitution mit entsprechenden Enzymen führt zu rascher Besserung.
– CHRONISCHE BORRELIOSE –
Borreliose ist eine über Insektenstiche (Zecken, Mücken, Bremsen, Wespen) übertragbare bakterielle Krankheit, die in mehreren Krankheitsstadien ablaufen kann. Manchmal wird die Infektion gar nicht bemerkt, auch die klassische Wanderröte tritt nur in etwa 30% aller Fälle auf. Nach Jahren kann eine Vielzahl von Symptomen auftreten, die zu allererst nicht gleich an Borreliose denken lassen.
Ein kleiner Auszug:
Gelenksbeschwerden, oft einseitig; Kopfschmerzen; Muskelschmerzen; Gehstörungen; Verdauungsbeschwerden; Depression und chronisches Erschöpfungssyndrom; chronische Sinusitis; Herzrhythmusstörungen; Panikattacken; Nahrungsmittelunverträglichkeit; Schlafstörungen und Unruhe; Hautproblematik, die schwer therapierbar ist, u.v.m.
Neben einem speziellem Diagnoseverfahren, welches auch die Immuntypisierung einschließt, biete ich individuell maßgeschneidert verschiedenste Behandlungsprotokolle an. Welches das richtige für Sie ist, erarbeiten wir gemeinsam auf Grundlage aller vorliegenden Befunde.