top of page

7 Tipps für ein starkes Immunsystem

Fühlen Sie sich in diesen Tagen einem unsichtbaren Feind, den viralen Erkrankungen, ausgeliefert und dementsprechend hilflos? Haben Sie ein schwaches Immunsystem?

Wenn ja – hier finden Sie einen Weg in die Eigenermächtigung: ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz vor Krankheiten.



In der Evolution der Menschheit gab es immer wieder widrige lebensbedrohliche Umstände zu bewältigen. Dadurch entwickelte sich ein sehr komplexes widerstandsfähiges Abwehrsystem. Unser Immunsystem besteht aus einer äußeren Barriere (Haut, Schleimhaut, Darmflora), aus speziellen Immunorganen (Lymphsystem, Milz, Thymusdrüse) sowie Abwehrzellen. Diese werden in T- und B-Lymphozyten, Granulozyten und Monozyten unterteilt.


Nach unserer Geburt wird das bereits vorhandene „unspezifische“ Immunsystem durch wiederholte Kontakte mit Bakterien, Viren, Parasiten, Pilzen und anderen Schadstoffen trainiert. Dadurch bildet sich allmählich eine „spezifische“ Immunantwort. Das Immunsystem entwickelt ein Gedächtnis (T- und B-Gedächtniszellen), welche lebenslang durch wiederkehrende Reize reaktiviert und erneuert werden.


Durch übertriebene Hygiene und Desinfektion, Stress, soziale Isolation, einseitige Ernährung und Bewegungsmangel fehlen diese wichtigen Impulse.

Eine Gruppe der Lymphozyten lässt sich in T-Helferzellen (TH1- und TH2-Zellen) unterteilen. Diese sollten sich in einem gesunden Körper die Waage halten. Überwiegt das TH2-System, kommt es zwar zu guter bakterieller Abwehr, jedoch auch zu erhöhter Allergiebereitschaft und reduzierter Abwehrleistung gegenüber Viren und Krebszellen. Impfungen können einen Anstieg der TH2-Zellen bewirken. In Studien wurde deshalb versucht, durch Zusatz von Squalen die TH-1 Zellen zu erhöhen. In der Naturheilkunde wirken insbesondere Granatapfel, Süßholzwurzel, Curcumin und einige andere sehr positiv auf die TH-1 Zellen ein.


Ich persönlich war permanent 2 – 3x pro Jahr „verkühlt“, öfters sogar mit Sinusitis, Tonsillitis und hartnäckiger Bronchitis. Seit ich sehr bewusst mein „Immunsystem-Training“ durchführe, fühle ich mich fit und gesund - auch in der kalten Jahreszeit.


Wichtige Schritte für ein starkes Immunsystem:

  1. Abhärtung durch Kältereize

  2. Regelmäßige Bewegung in der Natur und sportliche Betätigung

  3. Erhaltung einer gesunden Darmflora durch basenbetonte vitalstoffreiche Ernährung

  4. Entspannung, Entschleunigung, Stressreduktion

  5. Ausreichend Schlaf

  6. Soziale Kontakte und Freundschaften pflegen

  7. Orthomolekulare Medizin

  8. Pflanzliche Virenhemmer

Comentarios


Montag:

Dienstag:

Mittwoch:  

Donnerstag:

Freitag:           

geschlossen

09:00 – 18:00

geschlossen  

09:00 – 18:00

09:00 – 18:00           

Mozartstrasse 6, 2500 Baden, Österreich

Parken in unmittelbarer Nähe des Ordinationseinganges möglich
(Parkgebühr "grüne Zone" Baden)

docfinder.jpg

Privatärztin, keine Kassen

bottom of page